{"id":22204,"date":"2020-03-30T05:51:01","date_gmt":"2020-03-30T03:51:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/tiroler-heimat-75-2011\/"},"modified":"2025-03-29T07:19:41","modified_gmt":"2025-03-29T06:19:41","slug":"tiroler-heimat-75-2011","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/9496\/tiroler-heimat-75-2011\/","title":{"rendered":"Tiroler Heimat 75 (2011)"},"content":{"rendered":"
Inhalt von Band 75\/2011: <\/P>
\n
G\u00fcnther Kaufmann: Das Castrum Maiensis auf Zenoberg bei Meran bei Meran. Volker Stamm: Der Reichtum des Nikolaus Vintler nach dem Urbar von 1400. Irmgard E. Zwingler: Sr. Anna Catherina Fr\u00f6lich von Fr\u00f6lichsburg – eine Klarissin aus Tirol in M\u00fcnchen. Hansj\u00f6rg Rabanser:Teufelsbegegnungen und -erscheinungen in Tiroler Hexenprozessen. Franz-Heinz von Hye: Das sogenannte Richterhaus in Pfunds. Fabian Br\u00e4ndle, Die Autobiographie des Zillertaler “Hoftirolers” Peter Prosch (1744-1804). Richard Schober: Landeshauptmann Stumpfs Canossagang von 1924. Stefan Handle: Kirche und Fasnacht. Historisches und Grunds\u00e4tzliches am Beispiel Imst.<\/P>
\n
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Inhalt von Band 75\/2011: G\u00fcnther Kaufmann: Das Castrum Maiensis auf Zenoberg bei Meran bei Meran. Volker Stamm: Der Reichtum des Nikolaus Vintler nach dem Urbar von 1400. Irmgard E. Zwingler: Sr. Anna Catherina Fr\u00f6lich von Fr\u00f6lichsburg – eine Klarissin aus Tirol in M\u00fcnchen. Hansj\u00f6rg Rabanser:Teufelsbegegnungen und -erscheinungen in Tiroler Hexenprozessen. Franz-Heinz von Hye: Das sogenannte Richterhaus in… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":19351,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[132,135],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-22204","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-tirolensien","7":"product_cat-tiroler-heimat","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"9496","erscheinungsdatum":"2011-11-29","isbn13":"978-3-7030-0496-4","isbn10":"3-7030-0496-7","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"","reihe":"Tiroler Heimat","band":"75\/2011","untertitel":"Jahrbuch f\u00fcr Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und S\u00fcdtirols","autor":[19349,19350],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"272","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Teufelserscheinungen, Pfunds, Richterhaus, Prosch, Peter, Fr\u00f6lich von Fr\u00f6lichsburg, Anna Catherina, Castrum Maiensis, Fasnacht im Oberinntal, Imst, Vintler, Nikolaus, Hexenprozesse, Richterhaus Pfunds, Stumpfs Canossagang, Klarissin Tirol, Josef Riedmann, Richard Schober","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/9496.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"kartoniert","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":" Die Herausgeber<\/P>\n Josef Riedmann, em. Univ.-Prof. Dr., geb. 1940 in W\u00f6rgl, Studium der Geschichte und Geographie in Innsbruck, Marburg und Wien, Promotion 1966. Zun\u00e4chst Assistent am Institut f\u00fcr \u00d6sterreichische Geschichtsforschung in Wien, dann seit 1969 am Institut f\u00fcr Geschichtswissenschaften an der Universit\u00e4t Innsbruck, Habilitation 1975 in \u00d6sterreichischer Geschichte. 1982 ordentlicher Professor f\u00fcr Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universit\u00e4t Innsbruck, wo er bis zu seiner Emeritierung 2006 lehrte. Wirkliches Mitglied der \u00d6sterreichischen Akademie der Wissenschaften und korrespondierendes Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica in M\u00fcnchen.<\/P>\n Richard Schober, tit. ao. Univ.-Prof. Dr., geb. 1945 in Innsbruck, Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universit\u00e4t Innsbruck, Dr. phil. 1972, Habilitation aus Neuer \u00d6sterreichischer Geschichte 1984, tit. ao. Univ.-Prof. 1993. Von 2003 bis 2010 war Richard Schober Direktor des Tiroler Landesarchivs. An der Universit\u00e4t Innsbruck hielt er bis 2010 Vorlesungen aus Neuerer \u00d6sterreichischer und Tiroler Geschichte. Diese Bereiche bilden auch seine Forschungsschwerpunkte. <\/P>","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n