{"id":22336,"date":"2020-03-30T05:56:00","date_gmt":"2020-03-30T03:56:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/studia-wiltinensia\/"},"modified":"2025-04-19T07:26:34","modified_gmt":"2025-04-19T05:26:34","slug":"studia-wiltinensia","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/9655\/studia-wiltinensia\/","title":{"rendered":"Studia Wiltinensia"},"content":{"rendered":"
Wilten ist mit H\u00f6tting das \u00e4lteste Siedlungsgebiet im Raum Innsbruck. Hier wirkten seit dem 12. Jahrhundert die Pr\u00e4monstratenserm\u00f6nche, und trotz des Aufstiegs von Innsbruck hatten das Stift und die Hofmark Wilten durch Jahrhunderte gro\u00dfen Einfluss. Hans (Hermann) Lentze stellt in diesem Buch die allgemeine Geschichte des Stiftes und seiner geistlichen Bewohner dar, er er\u00f6rtert aber auch spezielle Probleme der mittelalterlichen kirchlichen Rechts- und Verfassungsgeschichte, rechtshistorische Fragen hinsichtlich der Struktur des mittelalterlichen Klosters und Probleme der josephinischen Zeit. Ein eigener Abschnitt gilt der Wiltener Mission in den USA. Ein Verzeichnis derPr\u00f6pste und \u00c4bte sowie ein Personen- und ein Sachregister runden das sch\u00f6n bebilderte Werk ab.
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Wilten ist mit H\u00f6tting das \u00e4lteste Siedlungsgebiet im Raum Innsbruck. Hier wirkten seit dem 12. Jahrhundert die Pr\u00e4monstratenserm\u00f6nche, und trotz des Aufstiegs von Innsbruck hatten das Stift und die Hofmark Wilten durch Jahrhunderte gro\u00dfen Einfluss. Hans (Hermann) Lentze stellt in diesem Buch die allgemeine Geschichte des Stiftes und seiner geistlichen Bewohner dar, er er\u00f6rtert aber… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":20685,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[91,92,116],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-22336","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-geschichte-geschichte","8":"product_cat-forschungen-zur-rechts-und-kulturgeschichte","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"9655","erscheinungsdatum":"1964-01-01","isbn13":"978-3-7030-0655-5","isbn10":"3-7030-0655-2","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"","reihe":"Forschungen zur Rechts- und Kulturgeschichte","band":"1","untertitel":"Studien zur Geschichte des Stiftes Wilten","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"292","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Stadtgeschichte, Personenregister, Wiltener Mission, Josephinische Zeit, Verfassungsgeschichte, Rechtsgeschichte, Mittelalter, Klerus, Geistlichkeit, Geschichte, Hofmark, Stift, Pr\u00e4monstratenserm\u00f6nche, Siedlungsgebiet, H\u00f6tting, Wilten, Hans (Hermann) Lentze","imageurl":"","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"gebunden","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n