{"id":22437,"date":"2020-03-30T05:59:04","date_gmt":"2020-03-30T03:59:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/wetterlagenkunde-von-tirol\/"},"modified":"2025-04-19T07:31:24","modified_gmt":"2025-04-19T05:31:24","slug":"wetterlagenkunde-von-tirol","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/9629\/wetterlagenkunde-von-tirol\/","title":{"rendered":"Wetterlagenkunde von Tirol"},"content":{"rendered":"
Tirol ist wegen seiner Erstreckung vom n\u00f6rdlichen bis zum s\u00fcdlichen Alpenrand an der Stelle der gr\u00f6\u00dften Breitenausdehnung der Alpen gebirgsklimatologisch besonders anziehend. Erscheinungen des Rand- und inneralpinen Klimas sind hier wie kaum anderswo entwickelt. Die vorliegende Arbeit \u00fcberschreitet die Staatsgrenze durch Tirol und bietet mit wetterlagenklimatologischen Methoden eine Gesamtschau, die die gemeinsamen und trennenden Z\u00fcge der inneralpinen Landschaften n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Zentralalpenkamms aufzeigt. Eingehend behandelt der Verfasser geographische Verteilung der Witterung bei den Wetterlagen, Jahresgang des Wetters, Jahreszeiten und Klimaschwankungen sowie die Niederschlagsverh\u00e4ltnisse in den einzelnen Gebieten. <\/P>
\n
<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Tirol ist wegen seiner Erstreckung vom n\u00f6rdlichen bis zum s\u00fcdlichen Alpenrand an der Stelle der gr\u00f6\u00dften Breitenausdehnung der Alpen gebirgsklimatologisch besonders anziehend. Erscheinungen des Rand- und inneralpinen Klimas sind hier wie kaum anderswo entwickelt. Die vorliegende Arbeit \u00fcberschreitet die Staatsgrenze durch Tirol und bietet mit wetterlagenklimatologischen Methoden eine Gesamtschau, die die gemeinsamen und trennenden Z\u00fcge… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":20685,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[126,132],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-22437","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-tiroler-wirtschaftsstudien","7":"product_cat-tirolensien","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"9629","erscheinungsdatum":"1962-01-01","isbn13":"978-3-7030-0629-6","isbn10":"3-7030-0629-3","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"","reihe":"Tiroler Wirtschaftsstudien","band":"13","untertitel":"Grundz\u00fcge der dynamischen Klimatologie eines alpinen Querprofils","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"436","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Umwelt, Forschung, Aufzeichnungen, Niederschlagsverh\u00e4ltnisse, Klimaschwankungen, Jahreszeiten, Jahresgang des Wetters, Wetterlagen, Witterung, Geographie, Meteorologie, Gebirgsklimatologie, Alpen, Franz Fliri","imageurl":"","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"gebunden","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n