{"id":22740,"date":"2020-03-30T06:08:37","date_gmt":"2020-03-30T04:08:37","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/die-griechischen-bezeichnungen-der-farben-weiss-grau-und-braun\/"},"modified":"2025-04-19T07:42:22","modified_gmt":"2025-04-19T05:42:22","slug":"die-griechischen-bezeichnungen-der-farben-weiss-grau-und-braun","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/9649\/die-griechischen-bezeichnungen-der-farben-weiss-grau-und-braun\/","title":{"rendered":"Die griechischen Bezeichnungen der Farben Wei\u00df, Grau und Braun"},"content":{"rendered":"
Der Verfasser trifft eine kleine Auswahl aus dem gro\u00dfen Schatz griechischer Farbw\u00f6rter, gewinnt aber dadurch den Vorteil, dass alle einschl\u00e4gigen Belegstellen der griechischen Literatur von Homer bis Nonnos ohne Einschr\u00e4nkung auf bestimmte Genera ber\u00fccksichtigt werden konnten. Durch Sondierung der Zeugnisse nach ihrem Ursprung aus bestimmten Sprachschichten, durch etymologische Betrachtung und eine Untersuchung der metaphorischen Verwendung der Farbw\u00f6rter wird ihr semantischer Gehalt neu erschlossen.
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Der Verfasser trifft eine kleine Auswahl aus dem gro\u00dfen Schatz griechischer Farbw\u00f6rter, gewinnt aber dadurch den Vorteil, dass alle einschl\u00e4gigen Belegstellen der griechischen Literatur von Homer bis Nonnos ohne Einschr\u00e4nkung auf bestimmte Genera ber\u00fccksichtigt werden konnten. Durch Sondierung der Zeugnisse nach ihrem Ursprung aus bestimmten Sprachschichten, durch etymologische Betrachtung und eine Untersuchung der metaphorischen Verwendung… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":20685,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[91,92,95,98,99,112],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-22740","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-geschichte-geschichte","8":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","9":"product_cat-kulturwissenschaft","10":"product_cat-kunstgeschichte","11":"product_cat-commentationes-aenipontanae","13":"first","14":"instock","15":"taxable","16":"shipping-taxable","17":"purchasable","18":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"9649","erscheinungsdatum":"1962-01-01","isbn13":"978-3-7030-0649-4","isbn10":"3-7030-0649-8","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"","reihe":"Commentationes Aenipontanae","band":"16","untertitel":"","autor":[],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"121","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Kultur, Literaturwissenschaft, Semantik, Verwendung, Metaphorik, Etymologie, Sprachgeschichte, Ursprung, Nonnos, Homer, Literatur, Antik, Griechisch, Farbw\u00f6rter, Sprachwissenschaft, Gerhard Reiter","imageurl":"","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"kartoniert","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n