{"id":22914,"date":"2020-03-30T06:19:20","date_gmt":"2020-03-30T04:19:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/anna-stainer-knittel\/"},"modified":"2025-04-19T07:50:59","modified_gmt":"2025-04-19T05:50:59","slug":"anna-stainer-knittel","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/9888\/anna-stainer-knittel\/","title":{"rendered":"Anna Stainer-Knittel"},"content":{"rendered":"
Eine nicht allt\u00e4gliche Karriere –
Lebenserinnerungen einer Tiroler Malerin der Jahrhundertwende<\/P><\/h3>\n
Bereits als junges M\u00e4dchen begann Anna Knittel (1841-1915) zu zeichnen. Als eine der ersten Studentinnen besuchte die aus Elbigenalp stammende Tirolerin die Kunstakademie in M\u00fcnchen. In den Blickpunkt der \u00d6ffentlichkeit geriet die junge Malerin allerdings zun\u00e4chst durch einen gef\u00e4hrlichen Einsatz bei der Aushebung eines Adlernestes in den heimatlichen Bergen. Der Schriftsteller Ludwig Steub machte diese Geschichte 1863 unter dem Titel “Das Annele im Adlerhorst” publik, und bis heute wird die Erinnerung an Anna Stainer-Knittel von der Figur der Geier-Wally gepr\u00e4gt, die den Blick auf das k\u00fcnstlerische Schaffen der Malerin \u00fcberlagert. <\/P>
\n
Anl\u00e4sslich ihres 100. Todestages lenkt dieses Buch den Fokus verst\u00e4rkt auf Leben und Werk Anna Stainer-Knittels, die im Bereich der Portr\u00e4tmalerei erste Erfolge verzeichnete und ihren Lebensmittelpunkt in Innsbruck fand. Hier lernte sie ihren sp\u00e4teren Mann Engelbert Stainer kennen, hier wuchsen auch ihre vier Kinder auf. Das k\u00fcnstlerische Spektrum umfasste bald auch Landschaftsgem\u00e4lde und Blumenmalerei. <\/P>
\n
Nina Stainer, eine Nachfahrin Anna Stainer-Knittels, stellt autobiographische Aufzeichnungen und Briefe der Malerin in den Mittelpunkt und gibt einen unmittelbaren Einblick in den nicht immer leichten Lebensalltag einer Tiroler K\u00fcnstlerin an der Wende zum 20. Jahrhundert.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die aus Elbigenalp im Tiroler Lechtal stammende Malerin Anna Stainer-Knittel (1841-1915) besuchte als eine der ersten Studentinnen die Kunstakademie in M\u00fcnchen. Bis heute wird die Erinnerung an Anna Stainer-Knittel von der fiktiven Figur der Geier-Wally gepr\u00e4gt, die den Blick auf das Leben der Malerin \u00fcberlagert. Anl\u00e4sslich ihres 100. Todestages stellt dieses Buch daher die autobiographischen Aufzeichnungen Anna Stainer-Knittels in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ausz\u00fcgen aus ihren Briefen geben sie einen faszinierenden und unmittelbaren Einblick in die Geschichte der K\u00fcnstlerin und zeichnen auch ein anschauliches Bild der Lebensumst\u00e4nde des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Innsbruck.<\/P>","protected":false},"featured_media":20518,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[95,99,132],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-22914","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","7":"product_cat-kunstgeschichte","8":"product_cat-tirolensien","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"9888","erscheinungsdatum":"2015-06-11","isbn13":"978-3-7030-0888-7","isbn10":"3-7030-0888-1","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"Malerin","autor":["20517"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"96","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Kunst, K\u00fcnstlerin, Tirol, Portraitmalerei, Blumenmalerei, Frauenbiographie, Innsbruck, Elbigenalp, Nina Stainer","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/9888.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"1","ebook_isbn":"9783703009105","ebook_isbn10":"3-7030-0910-1","innenansichten":[],"umschlag":"kartoniert","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"Nina Stainer, geboren 1985, studierte Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Wien und Hamburg. Als Ur-Ur-Ur-Enkelin von Anna Stainer-Knittel begleitete die Geschichte der Malerin sie von Kindesbeinen an, Nina Stainer publizierte bereits mehrfach Forschungsbeitr\u00e4ge zu diesem Thema. Die Autorin lebt in Wien und ist im Bereich Kulturmanagement t\u00e4tig, aktuell arbeitet sie au\u00dferdem an ihrer Dissertation zum Thema barocke Bildhauerzeichnungen.","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n