{"id":22926,"date":"2020-03-30T06:20:09","date_gmt":"2020-03-30T04:20:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/vorarlberg-kompakt\/"},"modified":"2025-04-19T07:51:30","modified_gmt":"2025-04-19T05:51:30","slug":"vorarlberg-kompakt","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/9954\/vorarlberg-kompakt\/","title":{"rendered":"Vorarlberg kompakt"},"content":{"rendered":"
Das Einmaleins Vorarlbergs aus Geschichte und Gegenwart!<\/P><\/h3>\n
Fragen \u00fcber Fragen <\/P> 101 Antworten auf 101 Fragen zum westlichsten Bundesland \u00d6sterreichs <\/P> Zahlreiche Farbabbildungen<\/STRONG> und Karten<\/STRONG> illustrieren die von namhaften Fachleuten verfassten Texte und bieten umfassende Einblicke in das kleinste, aber vielleicht vielf\u00e4ltigste Bundesland \u00d6sterreichs.<\/P> Aus dem Inhalt: Und noch viele weitere interessante und am\u00fcsante Fragen k\u00f6nnen Sie in “Vorarlberg kompakt” nachlesen!<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Einmaleins Vorarlbergs aus Geschichte und Gegenwart!<\/P>","protected":false},"featured_media":20546,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[91,92],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-22926","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-geschichte-geschichte","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"9954","erscheinungsdatum":"2017-08-31","isbn13":"978-3-7030-0954-9","isbn10":"3-7030-0954-3","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"101 Fragen - 101 Antworten","autor":["20358"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"288","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Vorarlberg, Menschen, Vorarlberg Kunst, Vorarlberg Kultur, Vergangenheit, Gegenwart, Bewohner, Natur, Politik, Wirtschaft, Alois Niederst\u00e4tter","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/9954.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"gebunden mit Schutzumschlag","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":" Der Herausgeber:<\/STRONG>
<\/STRONG>Haben Sie sich auch schon immer mal die Frage gestellt, warum die Vorarlberger anders sprechen als die \u00fcbrigen \u00d6sterreicher? Oder: Woher kommen die \u201eGsiberger<\/STRONG>” \u00fcberhaupt? Was hat es mit dem Spruch \u201eSchaffa, schaffa, H\u00fcsle baua<\/STRONG>” auf sich? Warum brennt es am ersten Fastensonntag<\/STRONG> im ganzen Land \u2013 oder stimmt es gar, dass die Vorarlberger von Natur aus unmusikalisch<\/STRONG> sind?<\/P>
\n
\n
<\/STRONG>Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen \u2013 insgesamt 101<\/STRONG> \u2013 bieten eine gleicherma\u00dfen informative wie vergn\u00fcgliche Lekt\u00fcre<\/STRONG> zu Geschichte und Gegenwart, Politik und Wirtschaft, Natur und Kultur des westlichsten \u00f6sterreichischen Bundeslands.<\/P>
\n
\n
\n
<\/STRONG>Weshalb sind die Landschaften Vorarlbergs so vielgestaltig?
Helmut Tiefenthaler<\/EM>
Sind die Vorarlberger “Alemannen”?
Alois Niederst\u00e4tter
<\/EM>Ist Vorarlberg ein selbst\u00e4ndiger Staat?
Peter Bu\u00dfj\u00e4ger<\/EM>
Warum sprechen die Vorarlberger anders als die anderen \u00d6sterreicher?
Alois Niederst\u00e4tter<\/EM>
Gab es Vorarlberg schon immer?
Alois Niederst\u00e4tter<\/EM>
Wie kam Vorarlberg zu seinem Namen?
Alois Niederst\u00e4tter<\/EM>
Gibt es auch in Vorarlberg ein Ober-, Unter-, Inner-, Hinter- und Vorderland?
Manfred Tschaikner<\/EM>
Woher kommen die Vorarlberger?
Alois Niederst\u00e4tter<\/EM>
War Vorarlberg immer schon ein “L\u00e4ndle”?
Manfred Tschaikner<\/EM>
Wer regiert Vorarlberg?
Peter Bu\u00dfj\u00e4ger<\/EM>
Wie viele Abgeordnete sitzen im Landtag und welchen Parteien geh\u00f6ren sie an?
Peter Bu\u00dfj\u00e4ger\/Alois Niederst\u00e4tter
<\/EM>Wer w\u00e4hlt den Landeshauptmann?
Peter Bu\u00dfj\u00e4ger
<\/EM>Wie viele Landeshauptleute amtierten seit 1945 in Vorarlberg?
Alois Niederst\u00e4tter
<\/EM>Wie entsteht ein Vorarlberger Landesgesetz?
Peter Bu\u00dfj\u00e4ger
<\/EM>Welche Aufgaben erf\u00fcllt der Landtag neben der Gesetzgebung?
Peter Bu\u00dfj\u00e4ger
<\/EM>Wof\u00fcr gibt das Land Vorarlberg Geld aus – und woher kommt es?
Peter Bu\u00dfj\u00e4ger
<\/EM>Wie viele Gemeinden gibt es in Vorarlberg – und brauchen wir sie \u00fcberhaupt?
Peter Bu\u00dfj\u00e4ger\/Alois Niederst\u00e4tter
<\/EM><\/P>
\n
Alois Niederst\u00e4tter<\/STRONG>, ao. Univ.-Prof. Dr., ist Direktor des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz. Seine Forschungsund Publikationsschwerpunkte sind die Vorarlberger Landesgeschichte, die Geschichte des Bodenseeraumes, die sp\u00e4tmittelalterliche Reichsgeschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften. Zuletzt erschien im Universit\u00e4tsverlag Wagner das dreib\u00e4ndige Standardwerk zur Geschichte Vorarlbergs, vom Mittelalter bis in die Gegenwart: \"Vorarlberg im Mittelalter. Geschichte Vorarlbergs, Band 1\" (Alois Niederst\u00e4tter, 2013), \"Vorarlberg 1523 bis 1861. Auf dem Weg zum Land. Geschichte Vorarlbergs, Band 2\" (Alois Niederst\u00e4tter, 2015), \"Das Land Vorarlberg 1861 bis 2015. Geschichte Vorarlbergs, Band 3\" (Meinrad Pichler, 2015) sowie \"Die Vorarlberger Burgen\" (2016).<\/P>","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n