{"id":22940,"date":"2020-03-30T06:21:33","date_gmt":"2020-03-30T04:21:33","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/innsbruck-im-historischen-kartenbild-von-den-anfaengen-bis-1904\/"},"modified":"2025-03-29T09:27:56","modified_gmt":"2025-03-29T08:27:56","slug":"innsbruck-im-historischen-kartenbild-von-den-anfaengen-bis-1904","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/9972\/innsbruck-im-historischen-kartenbild-von-den-anfaengen-bis-1904\/","title":{"rendered":"Innsbruck im historischen Kartenbild von den Anf\u00e4ngen bis 1904"},"content":{"rendered":"
Ein Streifzug durch das historische Innsbruck<\/P><\/h3>\n
Diese reich bebilderte Publikation von Josef Sch\u00f6negger erz\u00e4hlt zum einen die Entstehungsgeschichte historischer Kartenwerke im Bereich der Gemeinde der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und zeigt zum anderen die umfassende kartographische Darstellung der Stadtentwicklung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Dabei zeichnet der Autor die Entfaltung der Stadt in der wichtigsten Phase ihres Seins konkret nach und stellt die zeitlich geordnete Entwicklung von Stra\u00dfen und Stadtteilen anhand der Pl\u00e4ne und Karten jener Zeit dar. Es handelt sich hierbei um die erste umfassende Arbeit zur Stadtentwicklung Innsbrucks anhand historischen Kartenmaterials, die in ihrem Detailreichtum in \u00d6sterreich einzigartig ist.<\/P>
\n
Diese Publikation erscheint sowohl in den “Ver\u00f6ffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs”, Neue Folge, Band 60, als auch in den “Ver\u00f6ffentlichungen des Tiroler Landesarchivs”, Band 21.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ein Streifzug durch das historische Innsbruck<\/P>","protected":false},"featured_media":20580,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[129,132],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-22940","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-veroeffentlichungen-des-innsbrucker-stadtarchivs-neue-folge","7":"product_cat-tirolensien","9":"first","10":"instock","11":"taxable","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"9972","erscheinungsdatum":"2018-11-08","isbn13":"978-3-7030-0972-3","isbn10":"3-7030-0972-1","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"","reihe":"Ver\u00f6ffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge","band":"60","untertitel":"","autor":[20579],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"412","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Kartographie, Tirol, Innsbruck, 20. Jahrhundert, Stadtentwicklung, Stadtgenese, Vermessung, Stadtkarten, Kartenbild, Josef Sch\u00f6negger","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/9972.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"gebunden","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"
Josef Sch\u00f6negger, geboren 1943 in Lienz\/Osttirol, studierte Mathematik, Physik, Astronomie und Psychologie an der Universit\u00e4t Innsbruck. Erste Erfahrungen mit Computern sammelte er bereits in den 1960er-Jahren bei der Erstellung Kybernetischer Verhaltensmodelle am Rechner der Universit\u00e4t Innsbruck. Im Jahr 2015 begann er mit der Studie \u00fcber historische Karten und Pl\u00e4ne in Innsbruck.<\/P>","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n