{"id":22944,"date":"2020-03-30T06:21:55","date_gmt":"2020-03-30T04:21:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/anzeiger-fuer-die-altertumswissenschaft-band-69-2016-heft-1-2\/"},"modified":"2025-04-19T07:52:32","modified_gmt":"2025-04-19T05:52:32","slug":"anzeiger-fuer-die-altertumswissenschaft-band-69-2016-heft-1-2","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/9959\/anzeiger-fuer-die-altertumswissenschaft-band-69-2016-heft-1-2\/","title":{"rendered":"Anzeiger f\u00fcr die Altertumswissenschaft Band 69 (2016), Heft 1\/2"},"content":{"rendered":"
Die seit 1948 erscheinende Zeitschrift bietet einen \u00dcberblick \u00fcber die aktuellen Publikationen zur Altertumswissenschaft, die jeweils durch ausf\u00fchrliche Besprechungen vorgestellt werden. H\u00e4ufig enthalten die Hefte au\u00dferdem einen speziellen Forschungsbericht.
Als Beilage enth\u00e4lt der “Anzeiger f\u00fcr die Altertumswissenschaft” die “Didaktischen Informationen”, die dem Lehrer der Alten Sprachen den Zugang zu fachdidaktischen Werken erleichtern und ihm einen m\u00f6glichst vollst\u00e4ndigen \u00dcberblick \u00fcber die aktuelle Literatur vermitteln. Sie erschlie\u00dfen jeweils die Neuerscheinungen des vorhergehenden Jahres. Umfang: 16 bis 32 Spalten je Heft, Indizes in jedem zehnten Heft.
Der “Anzeiger f\u00fcr die Altertumswissenschaft” erscheint zweimal j\u00e4hrlich als Doppelheft mit 128 Spalten (beigelegtes Jahresinhalts- und Autorenverzeichnis jeweils im zweiten Heft) und wird am Institut f\u00fcr Sprachen und Literaturen, Abt. Gr\u00e4zistik und Latinistik, herausgegeben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die seit 1948 erscheinende Zeitschrift bietet einen \u00dcberblick \u00fcber die aktuellen Publikationen zur Altertumswissenschaft, die jeweils durch ausf\u00fchrliche Besprechungen vorgestellt werden. H\u00e4ufig enthalten die Hefte au\u00dferdem einen speziellen Forschungsbericht. Als Beilage enth\u00e4lt der “Anzeiger f\u00fcr die Altertumswissenschaft” die “Didaktischen Informationen”, die dem Lehrer der Alten Sprachen den Zugang zu fachdidaktischen Werken erleichtern und ihm einen… Mehr<\/a>","protected":false},"featured_media":20589,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[95,100,134],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-22944","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-kultur-und-sozialwissenschaften","7":"product_cat-literaturwissenschaft","8":"product_cat-anzeiger-fuer-die-altertumswissenschaft","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"9959","erscheinungsdatum":"2017-09-05","isbn13":"","isbn10":"ERROR","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"1","reihe":"Anzeiger f\u00fcr die Altertumswissenschaft","band":"69, Heft 1\/2","untertitel":"","autor":["19357"],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"64","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"Besprechungen, Gr\u00e4zistik, Klassische Philologie, Latinistik, Neuerscheinungen, didaktische Informationen, Simon M. Zuenelli","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/9959.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"geheftet","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n