{"id":23864,"date":"2021-10-21T07:46:54","date_gmt":"2021-10-21T05:46:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/das-wiener-studentenheim\/"},"modified":"2025-03-29T10:06:35","modified_gmt":"2025-03-29T09:06:35","slug":"das-wiener-studentenheim","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/6782\/das-wiener-studentenheim\/","title":{"rendered":"Das Wiener Studentenheim"},"content":{"rendered":"
Wien ist mit rund 200.000 Studierenden eine der gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4tsst\u00e4dte im deutschsprachigen Raum. Die Anf\u00e4nge studentischen Wohnens in Wien gehen mit der Gr\u00fcndung der Universit\u00e4t Wien bis ins Jahr 1365 zur\u00fcck. F\u00fcr gerade einmal ca. 10% der Studierenden ist derzeit ein Platz in Studentenheimen vorhanden. Aus diesem Grund entstanden in den letzten Jahren bzw. entstehen in Wien immer mehr Angebote im studentischen (tempor\u00e4ren) Wohnen.
Auch haben sich die Anforderungen der Bewohnerinnen und Bewohner an einen Heimplatz \u00fcber die Jahre ver\u00e4ndert. Dieser ist f\u00fcr die meisten von ihnen f\u00fcr einige Jahre ihr unmittelbarer Lebensbereich. Das soziale Umfeld, die Lage im st\u00e4dtischen Raum, die N\u00e4he zu Bildungseinrichtungen, die Qualit\u00e4t der Unterbringung und nat\u00fcrlich die daraus resultierenden Kosten sind zentrale Fragen, die sich Studierende und auch deren Eltern stellen.
Eine Antwort auf diese Fragen ist das entwickelte \u201eRaummodul” f\u00fcr \u201eDas Wiener Studentenheim”, welches sich auf Grund von Umfragen unter den Studierenden ergeben hat. Nat\u00fcrlich ist das Bauen und Betreiben von Studentenwohnheimen auch mit Kosten verbunden. Wie k\u00f6nnen sich daher die Gesamtkosten eines Projektes zusammensetzen, welche Themen sind im Betrieb zu beachten und sind die Bewohnerinnen und Bewohner dieser Einrichtungen mit der gebotenen Qualit\u00e4t zufrieden?
Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Akademikerhilfe, der WGA ZT GmbH und der TU Wien \/ Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung, hat sich dieser Thematik angenommen, das gegenst\u00e4ndliche Werk erarbeitet und herausgegeben. Es richtet sich sowohl an eine Fach- als auch allgemein kultur- und wissenschaftsinteressierte LeserInnenschaft.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Wie soll zeitgem\u00e4\u00dfes studentisches Wohnen aussehen?","protected":false},"featured_media":23863,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[137,145,106],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-23864","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-michael-wagner-verlag","7":"product_cat-zeitgeschichte-michael-wagner-verlag","8":"product_cat-neuerscheinungen","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"6782","erscheinungsdatum":"2021-11-05","isbn13":"978-3-7107-6782-1","isbn10":"3-7107-6782-2","verlag":"Michael Wagner Verlag","untertitel":"","seitenanzahl":"116","lieferbarkeit":"lieferbar","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/6782.jpg","autor":[23862],"als_ebook_verfuegbar":true,"ebook_isbn":"9783710767869","ebook_isbn10":"3-7107-6786-5","umschlag":"gebunden","schlagworte":"Architektur Wien, moderne Architektur, Architektur, Studentenwohnung, studentisches Wohnen, Universit\u00e4t Wien, Baugeschichte, Architekturgeschichte, Studentenwohnheim, Wohnheim, Heimbetreiber, Rudolfinum, J\u00fcdisches Studentenheim, Porzellaneum, Studentenbude, Akademikerhilfe","pressestimmen":"","ist_magazin":false,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"
Herausgeber: Akademikerhilfe Studentenunterst\u00fctzungsverein AH<\/STRONG>
Die Akademikerhilfe ist ein gemeinn\u00fctziger Verein, dem rund 40 Personen des \u00f6ffentlichen und kirchlichen Lebens sowie der Wirtschaft angeh\u00f6ren. Von diesen Vereinsmitgliedern bilden derzeit 19 den ehrenamtlichen Vorstand, der die Verantwortung in rechtlichen und finanziellen Belangen \u00fcbernimmt. Die operative Ebene des Vereins leitet Generalsekret\u00e4r MMag. Bernhard Tschrepitsch, unterst\u00fctzt von seinen Mitarbeiter*innen.<\/P>","innenansichten":false,"buchausstattung":"","vorschau_vorhanden":true,"related-posts":"","zusatzinfos":"","product_preview_url":""},"yoast_head":"\n