{"id":24801,"date":"2022-10-13T08:26:19","date_gmt":"2022-10-13T06:26:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/tiroler-heimat-86-2022\/"},"modified":"2025-03-29T10:15:47","modified_gmt":"2025-03-29T09:15:47","slug":"tiroler-heimat-86-2022","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/6586\/tiroler-heimat-86-2022\/","title":{"rendered":"Tiroler Heimat 86 (2022)"},"content":{"rendered":"
Der diesj\u00e4hrige Band der Tiroler Heimat pr\u00e4sentiert neueste Forschungen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Der Themenschwerpunkt gilt dem Mittelalter, der Fr\u00fchen Neuzeit und der Neueren Geschichte.<\/P><\/h3>\n
Der diesj\u00e4hrige Band der Tiroler Heimat pr\u00e4sentiert neueste Forschungen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Der Themenschwerpunkt gilt dem Mittelalter, der Fr\u00fchen Neuzeit und der Neueren Geschichte, mit Beitr\u00e4gen zur Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Region, zu einzelnen Pers\u00f6nlichkeiten wie Viridis Visconti, Maximilian I., Nikolaus Cusanus, Peter von Spaur, Gaspar Brusch und Hippolyt Guarinoni. Editionen mittelalterlicher Quellen, Beitr\u00e4ge zum historischen Erzbergbau und zu r\u00f6mischen Meilensteinen im Pustertal
erg\u00e4nzen den Band ebenso wie Rezensionen zu neuesten Publikationen.<\/P>
\n
Inhalt (Titel gek\u00fcrzt):<\/STRONG> Christina Antenhofer: Witwen und ihre Netzwerke | David Fliri: Der historische Erzbergbau im Vinschgau | Tobias Pamer: Der Rotulus des Peter von Spaur | Simon Rabensteiner: Politische Kommunikation zwischen Nikolaus Cusanus und dem Brixner Domkapitel | Anton Strobl: Die lateinischen autobiographischen Fragmente Kaiser Maximilians I. | Gottfried Eugen Kreuz: Gaspar Brusch in Tirol | Hansj\u00f6rg Rabanser: Hippolyt Guarinoni und seine Beschreibung der Grafschaft Tirol in Gestalt des Riesen Haymon | Wolfgang Strobl: Dr. Franz T\u00f6psl als Arch\u00e4ologe und Antiquar | Hubert Held: Carl Ghega und die Handelsstra\u00dfe von der oberen Adria zum Bodensee | Francesca Brunet, Siglinde Clementi: \u00dcberlegungen zur Entwicklung der Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Region Tirol-S\u00fcdtirol-Trentino<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der diesj\u00e4hrige Band der Tiroler Heimat pr\u00e4sentiert neueste Forschungen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Der Themenschwerpunkt gilt dem Mittelalter, der Fr\u00fchen Neuzeit und der Neueren Geschichte.<\/P>","protected":false},"featured_media":24800,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[91,92,106,132,135],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-24801","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-geschichte","7":"product_cat-geschichte-geschichte","8":"product_cat-neuerscheinungen","9":"product_cat-tirolensien","10":"product_cat-tiroler-heimat","12":"first","13":"instock","14":"taxable","15":"shipping-taxable","16":"purchasable","17":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"6586","erscheinungsdatum":"2022-11-29","isbn13":"978-3-7030-6586-6","isbn10":"3-7030-6586-9","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","untertitel":"Zeitschrift f\u00fcr Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und S\u00fcdtirols","pressestimmen":"","seitenanzahl":"450","lieferbarkeit":"lieferbar","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/6586.jpg","autor":[20558,19350],"als_ebook_verfuegbar":true,"ebook_isbn":"9783703065941","ebook_isbn10":"3-7030-6594-X","umschlag":"kartoniert","schlagworte":"Riese Haymon, Peter von Spaur, Gaspar Brusch, Frauengeschichte, Geschlechtergeschichte, Viridis Visconti, Nikolaus Cusanus, Erzbergbau, Pustertal, Vinschgau, Brixen, Kaiser Maximilian I., Hippolyt Guarioni, Christina Antenhofer, Richard Schober","ist_magazin":false,"reihe":"Tiroler Heimat","band":"86","zu_loeschen":"","autorenbiographie":" Christina Antenhofer<\/STRONG>, Univ. Prof. MMag. Dr., seit 2018 Universit\u00e4tsprofessorin f\u00fcr Mittelalterliche Geschichte an der Universit\u00e4t Salzburg; zuvor assoziierte Professorin f\u00fcr Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universit\u00e4t Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Mittelalters und der Renaissance mit Schwerpunkten auf der Geschichte Tirols, des s\u00fcddeutschen und oberitalienischen Raums. <\/P> <\/P> Richard Schober<\/STRONG>, tit. ao. Univ.-Prof. Dr., 2003\u20132010 Direktor des Tiroler Landesarchivs. Forschungsschwerpunkte und zahlreiche Publikationen zu den Themenbereichen Neuere \u00d6sterreichische Geschichte (16.\u201320. Jahrhundert) und Tiroler Geschichte.<\/P>","innenansichten":false,"buchausstattung":"","vorschau_vorhanden":true,"related-posts":"","zusatzinfos":"
\n
\n