{"id":24841,"date":"2022-10-25T08:30:30","date_gmt":"2022-10-25T06:30:30","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/jahrbuch-2022\/"},"modified":"2025-04-01T08:34:52","modified_gmt":"2025-04-01T06:34:52","slug":"jahrbuch-2022","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/6588\/jahrbuch-2022\/","title":{"rendered":"Jahrbuch 2022"},"content":{"rendered":"
Im Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen \u00fcber ihre landeskundliche Forschung rund um Vorarlberg. Einen Beitrag zu Kakerlaken erwartet man darin aber vermutlich ebenso wenig wie einen \u00fcber K\u00e4se aus dem Bregenzerwald oder zu zerst\u00f6rten Ortsbildern. Nicht weniger spannend ist sicherlich auch der Artikel zur Erdgasgeschichte Vorarlbergs oder jener zu einer ganz pers\u00f6nlichen Uhrensammlung russischer Herkunft. \u00dcber diese und viele weitere Themen informiert der vorliegende Band. <\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Das Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins erstmals im Universit\u00e4tsverlag Wagner","protected":false},"featured_media":24840,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[132],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-24841","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-tirolensien","8":"first","9":"instock","10":"taxable","11":"shipping-taxable","12":"purchasable","13":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"6588","erscheinungsdatum":"2022-11-22","isbn13":"978-3-7030-6588-0","isbn10":"3-7030-6588-5","verlag":"Universit\u00e4tsverlag Wagner","ist_magazin":"","reihe":null,"band":null,"untertitel":"","autor":[24839],"buchausstattung":null,"seitenanzahl":"192","lieferbarkeit":"lieferbar","schlagworte":"uf dr Studa, Samuel Jenny, Josef Z\u00f6smair, k.k. Landesk\u00e4sereischule in Doren, europ\u00e4isches Erdgasnetzwerk, Schattenburgmuseum, Fu\u00dfach, Vorarlberg und Russland, Kundeyt Sudrum, Hl. Wolfgang von Regensburg, Zigarettensammelbilder, Pro Vorarlberg, Vorarlberger Landesmuseumsverein","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/6588.jpg","vorschau_vorhanden":null,"related-posts":null,"als_ebook_verfuegbar":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","innenansichten":[],"umschlag":"kartoniert","pressestimmen":"","zusatzinfos":null,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"Das Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins informiert j\u00e4hrlich \u00fcber die neuesten wissenschaftlichen T\u00e4tigkeiten rund um und aus Vorarlberg. Es dokumentiert und pr\u00e4sentiert dabei im Speziellen landeskundliche Forschung aus den Institutionen, die aus der Sammlungs- und Forschungst\u00e4tigkeit des \u00e4ltesten Vereins des Landes hervorgegangen sind: dem Landesmuseum (heute vorarlberg museum), dem Vorarlberger Landesarchiv (gegr\u00fcndet 1898), der Vorarlberger Landesbibliothek (gegr\u00fcndet 1904) und der inatura in Dornbirn (einst Vorarlberger Naturschau, gegr\u00fcndet 1960). Damit reicht das vielf\u00e4ltige Themenspektrum von Geschichte \u00fcber Kunstgeschichte, Arch\u00e4ologie und Sprachwissenschaft bis hin zu Geologie oder Biologie.
In diesem Jahrbuch unter anderem: Robert Gro\u00df \u00fcber die Erdgasgeschichte Vorarlbergs, Gerhard Wanner \u00fcber seine Uhrensammlung russischer Herkunft, J. Georg Friebe \u00fcber Kakerlakenvorkommnisse im L\u00e4ndle und Meinrad Pichler \u00fcber die Errichtung der k. k. Landesk\u00e4sereischule in Doren.
","product_preview_url":null},"yoast_head":"\n