{"id":26568,"date":"2024-04-17T10:26:14","date_gmt":"2024-04-17T08:26:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/politik-der-verfuehrung\/"},"modified":"2025-03-29T10:16:01","modified_gmt":"2025-03-29T09:16:01","slug":"politik-der-verfuehrung","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/6799\/politik-der-verfuehrung\/","title":{"rendered":"Politik der Verf\u00fchrung"},"content":{"rendered":"
Appell an unsere innersten Begehren<\/STRONG> Politische Verf\u00fchrungsk\u00fcnste des 21. Jahrhunderts<\/STRONG> Elsbeth Walln\u00f6fer<\/STRONG>, geboren in S\u00fcdtirol, ist Volkskundlerin und Philosophin und lebt in Wien. Unerm\u00fcdlich kritisiert sie den unreflektierten Umgang mit Althergebrachtem. Ihre Kommentare werden in renommierten \u00f6sterreichischen Tageszeitungen ver\u00f6ffentlicht. Bei Haymon erschienen ihre B\u00fccher \"Heimat. Ein Vorschlag zur G\u00fcte\" (2019), in dem sie den Begriff \"Heimat\" durchleuchtet und neu denkt und \"TRACHT MACHT POLITIK\" (2020), das Tracht und Dirndl als hei\u00dfen Diskussionsstoff neu untersucht.<\/P>","innenansichten":false,"buchausstattung":"","vorschau_vorhanden":true,"related-posts":"","zusatzinfos":"","product_preview_url":""},"yoast_head":"\n
Elsbeth Walln\u00f6fer<\/STRONG> erz\u00e4hlt von m\u00e4chtigen Gestalten und ihren Gesten: vom betenden Altkanzler Kurz<\/STRONG> in der Wiener Stadthalle, der rasenden Alice Weidel<\/STRONG> im deutschen Bundestag, der br\u00fcllenden Meloni<\/STRONG> in Italien, einem Bier-auf-ex-trinkenden amtierenden Kanzler, vom bekanntesten Clown Gro\u00dfbritanniens, Boris Johnson<\/STRONG>, und vielen anderen Populist*innen und Demagog*innen<\/STRONG> aus den Reihen der Politik.
Sie z\u00fcrnen, toben und verbreiten Unwahrheiten, sie sind misogyn und xenophob, appellieren an unsere innersten Begehren und haben damit Erfolg, denn sie erobern die Parlamente mit unserer Zustimmung. Sie rufen das \u201eVolk\u201c an, doch wer ist denn das Volk?<\/STRONG> Sie spielen mit dem Eros von Reichtum und Macht und wir spielen mit.<\/P>
\n
Was passiert, wenn Kommunikationsberater*innen in das Tagesgesch\u00e4ft der Politik eingreifen, Hashtags wie #s\u00f6derisst Erfolg zeitigen, Wahlkampfwandertage in parteifarbenen Trachten-Accessoires abgehalten werden, ein Wir-Gef\u00fchl<\/STRONG> beschworen wird, das am Ende zu einer Trennung zwischen \u201eNormalen\u201c und den anderen<\/STRONG> f\u00fchrt, zeichnet die Autorin mit ihrem Blick auf die politische Ikonografie nach. Sie legt die Verf\u00fchrungsk\u00fcnste offen und zeigt, was als repr\u00e4sentativ f\u00fcr die Politik des 21. Jahrhunderts gilt.
Damit wir uns nicht wundern, wenn kommt, was mancherorts schon ist.<\/STRONG><\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Von der Lust des Herrschens und Beherrschtwerdens","protected":false},"featured_media":27405,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[137,141,106],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-26568","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-michael-wagner-verlag","7":"product_cat-kultur-und-kunst-michael-wagner-verlag","8":"product_cat-neuerscheinungen","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"6799","erscheinungsdatum":"2024-12-10","isbn13":"978-3-7107-6799-9","isbn10":"3-7107-6799-7","verlag":"Michael Wagner Verlag","untertitel":"Von \u201eVolkskanzlern\u201c und politischen Illusionen","seitenanzahl":"320","lieferbarkeit":"lieferbar","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/6799.jpg","autor":[26566],"als_ebook_verfuegbar":false,"pressestimmen":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","umschlag":"Klappenbrosch\u00fcre","schlagworte":"Sebastian Kurz, neoliberale Politik, Macht, Rechtspopulismus, Populismus, politische Analyse, Kulturwissenschaft, Demagogen, \u00f6sterreichische Politik, Emotionen, Inszenierung, Normale, Folklorismus, Elsbeth Walln\u00f6fer","ist_magazin":false,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"