{"id":27146,"date":"2024-08-15T09:13:48","date_gmt":"2024-08-15T07:13:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/\/die-isel\/"},"modified":"2025-03-29T10:19:25","modified_gmt":"2025-03-29T09:19:25","slug":"die-isel","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.uvw.at\/produkt\/6807\/die-isel\/","title":{"rendered":"Die Isel"},"content":{"rendered":"
Vom Gletschertor \u00fcber die Wasserf\u00e4lle im Umbaltal, durch enge Schluchten und weite T\u00e4ler, zun\u00e4chst ein schmaler Wildfluss, sp\u00e4ter zwischen breiten Schotterfeldern aufgef\u00e4chert: Entlang der rund 60 Kilometer zwischen dem Ursprung im Gro\u00dfvenedigermassiv des Nationalparks Hohe Tauern und dem Zusammenfluss mit der Drau in Lienz zeigt die Isel die ganze Vielfalt einer dynamischen Flusslandschaft. Als einer der letzten naturnahen Gletscherfl\u00fcsse der Alpen ist die Isel durch Kraftwerke noch weitgehend unbeeintr\u00e4chtigt. Sie hat ihren dynamischen Charakter bewahrt und pr\u00e4gt in vielen Facetten die Lebensbedingungen f\u00fcr Tiere und Pflanzen und ebenso die M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Menschen, das Iseltal als Siedlungs-, Wirtschafts- und Erholungsraum zu nutzen.
Das vorliegende Buch portr\u00e4tiert diesen einzigartigen Fluss aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven und dokumentiert das Wissen von \u00fcber 40 Autorinnen und Autoren \u00fcber Geologie und Morphologie, Wasserhaushalt, Klima und Gletscher, die Tier- und Pflanzenwelt, die Geschichte der menschlichen Nutzungen, die Vielfalt der Beziehungen zwischen Mensch und Fluss sowie Strategien zur Sicherung des Lebensraumes und zum Schutz der \u00d6kosysteme.<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die Isel \u2013 ein Fluss mit vielen Gesichtern.","protected":false},"featured_media":27145,"template":"","meta":{"_acf_changed":false},"product_brand":[],"product_cat":[137,140,106],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-27146","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-michael-wagner-verlag","7":"product_cat-tirolensien-michael-wagner-verlag","8":"product_cat-neuerscheinungen","10":"first","11":"instock","12":"taxable","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"acf":{"id_intern":"6807","erscheinungsdatum":"2024-11-11","isbn13":"978-3-7107-6807-1","isbn10":"3-7107-6807-1","verlag":"Michael Wagner Verlag","untertitel":"Gletscherfluss in der Kulturlandschaft","seitenanzahl":"296","lieferbarkeit":"lieferbar","imageurl":"https:\/\/www.uvw.at\/bookimport\/UVW\/Cover\/6807.jpg","autor":[27140,27141,27142,27143,27144],"als_ebook_verfuegbar":false,"pressestimmen":"","ebook_isbn":"","ebook_isbn10":"","umschlag":"gebunden","schlagworte":"Geologie, Tauernfenster, Gletscher, Hydrologie, Flussformen, Lienz, Iseltal, Holztrift, Hochwasser, Natura 2000, Makrozoobenthos, Tag- und Nachtfalter, Heuschrecken, Biber und Fischotter, Susanna Muhar, Andreas Muhar, Klaus Michor, Oliver St\u00f6hr, Marian Unterlercher","ist_magazin":false,"zu_loeschen":"","autorenbiographie":"Susanna Muhar, Institut f\u00fcr Hydrobiologie und Gew\u00e4ssermanagement Universit\u00e4t f\u00fcr Bodenkultur Wien
Andreas Muhar, Institut f\u00fcr Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung Universit\u00e4t f\u00fcr Bodenkultur Wien
Klaus Michor, Revital Integrative Naturraumplanung Nu\u00dfdorf-Debant
Oliver St\u00f6hr, Revital Integrative Naturraumplanung Nu\u00dfdorf-Debant
Marian Unterlercher, Revital Integrative Naturraumplanung Nu\u00dfdorf-Debant
","innenansichten":false,"buchausstattung":"","vorschau_vorhanden":false,"related-posts":"","zusatzinfos":"","product_preview_url":""},"yoast_head":"\n